Wahlrecht für MigrantInnen

Von Redaktion · · 2007/06

Aufruf

Eine Petition soll frischen Wind in die eingeschlafene Debatte über das kommunale Wahlrecht von MigrantInnen bringen. Nicht-EU-BürgerInnen, die in Österreich leben und arbeiten, sollen unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft bei Kommunalwahlen ihre Stimme abgeben können. In anderen EU-Ländern, wie Schweden, Norwegen, Niederlande, Irland und Dänemark, ist dies bereits Standard.
Der Aufruf wurde von der überparteilichen Initiative Transdanubien gegen SchwarzBlau gestartet, da ihr das Thema in der zur Begutachtung ausgesandten Wahlrechtsreform zu kurz kommt. Er richtet sich an die neue Bundesregierung, das Parlament und die Parteien, sowie an den ÖGB, Arbeiterkammer und die Österreichische Hochschülerschaft.

http://mond.at/cgi-bin/petition.cgi?p=migrantinnenwahlrecht

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen